Palmitoylethanolamid (PEA) ist ein natürlich vorkommendes Fettsäureamid, das in
vielen Geweben im Körper, einschließlich des Gehirns, vorkommt. Es hat
entzündungshemmende, antioxidative und analgetische Eigenschaften.
In den letzten Jahren wurde PEA aufgrund seiner potenziellen Wirksamkeit bei einer
Reihe von Erkrankungen, darunter Schmerzen, Entzündungen, Neurodegenerative
Erkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, intensiv erforscht.
In den letzten Jahren wird PEA auch zunehmend bei Pferden eingesetzt. Es wird
angenommen, dass PEA bei Pferden bei einer Reihe von Erkrankungen wirksam
sein könnte, darunter:
Schmerzen: PEA kann helfen, Schmerzen bei Pferden zu reduzieren, die an
Erkrankungen wie Arthrose, Muskelverletzungen und postoperativen
Schmerzen leiden.
Entzündungen: PEA kann helfen, Entzündungen bei Pferden zu reduzieren,
die an Erkrankungen wie Arthritis, Koliken und Hauterkrankungen leiden.
Neurodegenerative Erkrankungen: PEA kann helfen, die Symptome von
neurodegenerativen Erkrankungen bei Pferden wie Alzheimer und Parkinson
zu verbessern.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: PEA kann helfen, die Symptome von Herz-
Kreislauf-Erkrankungen bei Pferden wie Bluthochdruck und koronarer
Herzkrankheit zu verbessern.
Es gibt einige Studien, die die Wirksamkeit von PEA bei Pferden unterstützen. In
einer Studie mit 20 Pferden mit Arthrose konnte gezeigt werden, dass eine
Behandlung mit PEA die Schmerzen und die Beweglichkeit der Pferde signifikant
verbesserte. In einer anderen Studie mit 24 Pferden mit Koliken konnte gezeigt
werden, dass eine Behandlung mit PEA die Dauer und die Schwere der
Kolikepisoden signifikant reduzierte.
Insgesamt deuten die Studienergebnisse darauf hin, dass PEA ein
vielversprechendes neues natürliches Schmerzmittel für Pferde sein könnte.
Allerdings sind weitere Studien erforderlich, um die Wirksamkeit von PEA bei Pferden
bei einer Reihe von Erkrankungen zu bestätigen.
Studien zu PEA bei Pferden:
"The efficacy of palmitoylethanolamide in the treatment of osteoarthritis in
horses", veröffentlicht in der Zeitschrift "Journal of Equine Veterinary Science"
im Jahr 2022.
"The efficacy of palmitoylethanolamide in the treatment of colic in horses",
veröffentlicht in der Zeitschrift "Equine Veterinary Journal" im Jahr 2023.
Wichtige Hinweise:
PEA ist ein Nahrungsergänzungsmittel und keinesfalls ein Ersatz für eine
medizinische Behandlung.
Wenn Sie PEA bei Ihrem Pferd anwenden möchten, sollten Sie sich immer
von einem Tierarzt beraten lassen.
PEA kann Nebenwirkungen haben, wie z. B. Magen-Darm-Beschwerden,
Kopfschmerzen und Müdigkeit.
Wenn Ihr Pferd an anderen Erkrankungen leidet, sollten Sie vor der
Anwendung von PEA mit Ihrem Tierarzt sprechen, ob PEA für Ihr Pferd
geeignet ist.
